Pascale Ettlin

Grosse Geschichten, grosses Kino, grosse Inszenierung, grosse Leidenschaft, grosses Format. Die Bilder von Pascale Ettlin sind Erzählungen von einer attraktiv inszenierten und komponierten Idylle, die fragil ist. Die Bilder erzählen von einer Welt, die den Anschein macht, dass sich Mensch und Umgebung, Mensch und Natur, Mensch und Mensch in Harmonie miteinander verbinden und kommunizieren. Doch der Schein trügt!
Die Künstlerin zieht uns hinein in ihre Welt der vorgetäuschten Idylle. Sie verführt uns mit zauberhaften und geheimnisvollen Menschen und Landschaften. Die Künstlerin mischt Farben und Formen zu Arrangements, die zugleich figurativ und abstrakt erscheinen. Hinter der Idylle ist etwas verborgen.
„Ich kann das Schlimme nicht ertragen“, sagt die Künstlerin. Diese Ambivalenz durchzieht ihr künstlerisches Werk wie ein roter Faden. Ihre Bilder sind kreativer Ausdruck eines Widerspruchs, wie wir ihn alle kennen: Das Leben bietet eine solch unglaubliche Fülle an Schönem, hinter dem sich immer auch das Hässliche und Unerträgliche verbirgt.
Sie verneint nicht das Unerträgliche, das vielmehr wichtiger Teil ihres bildnerischen Werks ist. Die Bilder sind nicht Hinterhalt und falsche Fährte. Sie sind Zeugnis einer Schönheit, die wirklich existiert, in der Natur und in Begegnungen – und in der Kunst. Wir sind aufgefordert, in die Welt einzutauchen im Wissen, dass diese vergänglich ist und von einem Moment auf den anderen gestört oder zerstört werden kann. Wir alle haben Ehrfurcht vor diesem Moment. Lasst euch ein, trotz aller Ambivalenz, scheinen uns die faszinierenden Bilderwelten zuzurufen.

zitiert nach Christian Sidler

Pascale Ettlin

Great stories, great cinema, great staging, great passion, great format. The pictures of Pascale Ettlin are narratives of an attractively staged and composed idyll that is fragile. The pictures tell of a world that makes it seem that man and his environment, man and nature, man and man combine and communicate in harmony. But appearances are deceptive! The artist draws us into her world of feigned idyll. She seduces us with magical and mysterious people and landscapes. The artist mixes colors and shapes into arrangements that appear figurative and abstract at the same time. There is something hidden behind the idyll.
"I can't stand the bad," says the artist. This ambivalence runs through her artistic work like a common thread. Her paintings are creative expressions of a contradiction we all know life offers such an incredible abundance of the beautiful, behind which there is always the ugly and the unbearable. She does not deny the unbearable, which is rather an important part of her pictorial work. The paintings are not ambushes and false trails. They are testimony to a beauty that really exists, in nature and in encounters - and in art. We are asked to immerse ourselves in the world knowing that it is ephemeral and can be disrupted or destroyed from one moment to the next. We are all in awe of this moment. Let yourself in, despite all ambivalence, the fascinating worlds of images seem to call out to us. 

Pascale Ettlin

Pascale Ettlin, 2020, La Pieuvre, 210x190 cm, Oil on canvas

Pascale Ettlin

Pascale Ettlin, 2020, Quatre Saisons, 210x170 cm, Oil on canvas

Pascale Ettlin

Pascale Ettlin, 2020, Turquoise Dance, 110x200 cm, Oil on canvas

Pascale Ettlin

Pascale Ettlin, 2020, Le Sel de la Mer, 210x170 cm, Oil on canvas

Pascale Ettlin

Pascale Ettlin, 2021, Chaque jour est un grand jour, 210x170 cm, Oil on canvas

© Copyright Franco Fornara Fine Art. All Rights Reserved.